Sonntag, 28. August 2016

First Stop: Russland: St. Petersburg

Die große Reise beginnt in St. Petersburg, Russland. Trotz meines Umzuges nach Dortmund flige ich von Hamburg über Brüssel nach St. Petersburg. Das Visum war bereits lange vor der Reise ausgestellt.
Ligia begleitet mich auf dem ersten Teil meiner Reise, wird dann jedoch wieder von Moskau zurück fliegen.
Es ist soweit. Die Reise startet und das schon um 0300 morgens. So früh stehen wir jedenfalls auf um den Flieger um 0700 nach Brüssel zu bekommen. Mittlerweile bin ich in Reisestimmung. Der Rucksack ist fertig gepackt und hoffentlich ist nichts vergessen. Für eine Weltreise muss man schon mal etwas länger überlegen was man alles mitnimmt. Aber jetzt ist es zu spät. Was vergessen ist kann hoffentlich irgendwo gekauft werden.
Flughafen. Jetzt heisst es wirklich Goodbye Deutschland für eine lange Zeit. Meine letzten Minuten hier laufen ab. Am Ende fühlt es sich garnicht so aufregend an, wie ich den Moment erwartet hatte. Vielleicht auch weil ich gerade einfach sau müde bin. Der Flug dauert überraschend lange und gegen 1300 Ortszeit erreichen wir die riesige Metropole im Norden. Ein Bus bringt uns zur Metrostation, von der es dann weiter in die Stadtmitte zu unserem Hotel geht. Die Metro ist beeindruckend und schon wie in Prag wohl relativ tief unter der Stadt, denn die Rolltreppen erscheinen ewig lang.
Unser Hotel liegt auf der Nevsky pr., einer der Hauptstrassen in St. Petersburg. Die Metro bringt uns genau zu dieser Strasse, jedoch müssen wir noch ein wenig laufen. Die Strassen sind riesig, sehr beeindruckend. die Nevsky pr. hat bis zu 8 Fahrstreifen. Das Hotel ist nicht so einfach zu finden. Zunächst gehen wir bei der angegeben Adresse in ein Gebäude, es ist offen aber ziemlich herunter gekommen. Im fünften Stock liegt ein ziemlich depressives Hostel ohne Fenster. Zum Glück nicht unser Hotel. Aber das Mädchen an der Rezeption erklärt uns mit Google Translate wie wir unser Hotel finden. Und der Eingang liegt nur um die Ecke.
Unser Zimmer ist beeindruckend groß. Größer als meine alte Wohnung in Hamburg :) . Die Einrichtung minimalistisch. Ein altes Heizsystem lässt das Zimmer etwas nostalgisch wirken.
Jetzt erkunden wir noch die Stadt. Wir laufen die gesamte Nevsky pr. hinauf. Hier liegt ein Restaurant neben dem anderen. Und diese Strasse ist wirklich lang. Relative nahe an unserem Hotel essen wir über den Dächern St. Peterburgs zu Mittag. Etwas teuer aber gut.
 Auf unserem Weg finden wir die Kirche of spilled blood. Wirklich beeindruckend und schön.
Eine derartige Kirche habe ich noch nicht gesehen. Schnell ein paar Selfis und dann geht es weiter.
Wir schaffen es bis zum Hermitage aber sind dann doch etwas müde. Mit dem Bis fahren wir zurück. Welchen Bus wir genau nehmen müssen wissen wir nicht. Aber wieder sind die Leute hilfsbereit und erklären es mit wenigen Worten Englisch. Früh gehen wir schlafen. Das war nun schon der erste Tag meiner Weltreise. Wie oft werde ich während dieser Reise noch an ihn zurück denken und mich erinnern wie alles began?
Tag 2 in St. Peterburg. Liga möchte gerne einer dieser kostenfreien Walkingtouren machen. Aber vorher gehts zum Frühstück. Auch etwas minimalistisch aber es trifft meinen Geschmack. Viel Wurst und Ei. Was will man mehr? Der Vegetarier hätte hier wahrscheinlich weniger viel Spass.
Die Walking Tour dauert geschlagene 3.5h und die Führerin liebt Kunst. Ehr nicht so mein Intressengebiet. Aber sie zeigt neue Teile der Stadt und St. Petersuburg gefällt mir heute schon sehr viel besser. Nach der Tour entschliessen wir uns auch noch einer der Kanalfahrten zu machen. Etwas teuer aber ok. Muss man vielleicht nicht unbedingt machen, jedoch wollten wir nach 3.5h laufen auch einfach mal etwas sitzen. Nach der Bootstour laufen wir über Nebenstrassen zurück zum Hotel. Essen kann wirklich sehr billig sein wenn man nicht auf der Hauptstrasse isst. Vielleicht eine Option für morgen. Am Abend gehen wir nochmal raus. Wollen uns die beleuchteten Gebäude anschauen. Unglaublicher Wind und leichte kälte. Der Temperaturunterschied kann groß sein, bzw. die gefühlte Temperatur. St. Petersburg bei Nacht ist auch wirklich empfehlenswert. Viele Gebäude sind schön beleuchtet.
Nächster Tag: Heute wollen wir zum Petershof. Nach dem Frühstück nehmen wir dei Metro und dann gehts weiter mit dem Minibus. Fast eine Stunde Fahrt. Der Petershof ist schön. Aber irgendwie bin ich nicht so der Fan von Palästen. Der  Garten kostet auch noch Eintritt und nicht wenig. Insgesamt schön, aber kein muss. Nach einem Spaziergang im Garten machen wir uns auf den Rückweg. Jetzt wollen wir noch auf den Turm der Kirche St. Isaac.  Der Ausblick ist wirklich geil. Schöner Überblick über die Stadt. Als letztes wollen wir noch die Moschee und das Fort auf der anderen Seite des Flusses sehen. Wir gehen zu Fuss, aber es ist mega weit. Wir sind echt müde, als wir endlich die Moschee erreichen. Kurz spazieren wir noch durch das Fort und suchen dann die Metro für den Rückweg. Erschöpft essen wir noch etwas zu Abend und dann zum Supermarkt ein paar Vorräte kaufen für die morgige Zugfahrt. Denn nach drei Tagen St. Petersburg morgen mit dem Zug weiter in die Hauptstadt Russlands- Moskau.