Montag, 26. März 2012

Mexiko, Last Stop: Cancun

So endlich habe ich mein letztes Ziel erreicht: Cancun. Von hier aus wird mein Flieger zurueck gehen. Nachdem ich eine grausame Nacht in einer Haengematte verbracht hatte und am naechsten morgen erfahren habe, dass aufgrund eines Brandes nur zwei weitere Gaeste im Haus sind, habe ich mich auf den Weg gemacht ein neues Hostel zu finden. Das erste, was ich am Abend zuvor nicht gefunden hatte existiert wirklich nicht mehr und das zweite ist abgebrannt. Also habe ich das dritte aufgesucht. All diese Hostels liegen in Downtown von Cancun. Hier gibt es coole Maerkte und auch eine Party Meile (Avenue Tulum). Diese ist aber sehr unterschiedlich von der in der Hotelzone. Am ersten Tag nach dem Umzug habe ich mich mal auf den Weg zur Hotelzone gemacht, die ca. 8km entfernt liegt. Es ist echt schwierig an den Strand zu gelangen, da die Hotels echt dicht an dicht stehen und man ja nicht einfach da durch maschieren kann. An einigen wenigen Stellen gibt es jedoch oeffentliche Zugaenge. Der Anfang des Strandes war aber keineswegs toll. Wenn man hier fuer 2 Wochen ein Hotel gebucht hat, dann kann man sich freuen. Das Wasser ist sehr flach, maximal bis zu den Knien und es gibt ueberall nur Algen. Weiter Richtung Km9 wird es jedoch erheblich schoener. Da sind auch einige Wellen vorzufinden. Und hier liegt auch die Partymeile. In meinem Hostel habe ich dann einen DJ (DJ Alfredo) aus Argentinien kennengelernt, der international auflegt. Sein Hauptberuf ist es jedoch Reiseberichte zu schreiben. Naja jedenfalls hat er mir VIP Tickets fuer den angeblich besten Club Cancuns besorgt. Nach einem langen Strandtag sind wir also dann mit einem Bus gegen Abend zu dem Club gefahren. Es war bereits eine riesen Schlange vor dem Coco Bongo, doch wir konnten durch den Nebeneingang sofort rein und wir hatten ausserdem einen Tisch auf einer hoeher gelegener Ebene. Ausserdem gibt es hier, wie in fast jedem Club, eine Open Bar. Das heisst man trinkt so viel wie man kann oder will. Das Coco Bongo ist eine Mischung aus Club und Show. Ca. jede halbe Stunde gibt es verschiedene Shows, wie zB. The Beatles, Spiderman oder Lady Gaga. Dazwischen wird normale Musik gespielt. Gegen ca. 0Uhr hatte ich den Kollegen bereits verloren. Er war nicht mehr an unserem Tisch und wie ich spaeter erfahren habe, ist er wohl nochmal in einen anderen Club gegangen. Ich habe allerdings die Nacht in diesem club verbracht. Es war ein sehr guter Club, aber das richtige Spring Break Feeling, wie man es aus dem Fernsehn kennt, kam hier nicht wirklich rueber. Nach langem Ausschlafen und etwas Strand ging es dann am naechsten Abend in den Sweet Club. Dieses mal ohne ein Open Bar Ticket zu kaufen. Aber das hat die Barkeeper irgendwie ueberhaupt nicht interessiert. Also waren alle Getraenke umsonst, obwohl wir nur den Eintritt bezahlt hatten. Die Clubs hier schienen alle viel Wert auf Show zu legen. Auch der Sweet Club war super designd. Nach diesem langen Abend bin ich am naechsten morgen zum Markt in Downtown gelaufen um hier ein paar Souveniers zu kaufen. Die sind hier ca. 5mal billiger als in der Hotel Zone. Den Rest des Tages noch ein letztes mal am Strand verbracht und dann hiess es schon Koffer bzw. Rucksack packen. Nach 62 Tagen (fast 9 Wochen) geht es dann morgen wieder zurueck nach Deutschland.
                                 

Black Pearl

Wassser ist sehr flach bis weit ins Meer, es gibt einige Sandbanken

Hardrock Caffee in Cancun

Beruehmter Club Coco Bongo

Schwimmen vor der Kueste der Hotelzone


Ausicht auf den Strand

DJ im Coco Bongo
Nochmal ein schoener Strand
erste Show im Coco Bongo
DJ Alfredo (verrueckter Typ) und ich
riesiger Screeen hinter der Buehne
Ueberall Luftballons
Lady Gaga
Mein VIP Armband
Im Sweet Club
Beginn des Strandes




Freitag, 23. März 2012

Mexiko, Chichen Itza: Äquinoktium!

Auf den Spuren der Maya war dann die letzte Station in Sicht und vielleicht das Highlight: Chichen Itza an dem Äquinoktium (Tagesundnachtgleiche):
Nachdem ich ueberprueft hatte wie die Busse fahren und wann das Äquinoktium statt finden sollte, war mir klar, dass ich dass nicht auf eigene Faust machen konnte, da der letzte Bus zu fruh fuhr. Also musste ich in diesem Fall eine Tour buchen. Frueh am morgen ging es mit der Faehre zum Hafen von Cancun und dann mit einem Bus weiter nach Chichen Itza. Vorher haben wir noch einen Halt gemacht um mittag zu essen. Es gab ein All-you-can-eat-Buffet bei dem ich mal richtig reingehauen habe. Als wir die Grenze zum Staat Yukatan ueberquerten konte man kilometerweit eine riesen Busschlange sehen. Bus nach Bus fuhr nach Chichen Itza. Als wir dann dort angekommen waren, war der Haupteingang bereits von der Polizei gesperrt worden. Der Bus konnte uns an der Strasse rauswerfen und wir sind den Rest gelaufen. Unser Guide hat die ganze Zeit ueber die Maya Geschichte erzaehlt. Das war sehr interessant. Ua. sagte er, dass wenn man am Äquinoktium die Schlange nicht sehen kann, dass dann etwas schlimmes in diesem Jahr passieren wird. Angeblich war die Schlange 2005 nicht zu sehen und Mexiko wurde in diesem Jahr von Tornados heimgesucht. Nach der etwas kurzen Fuehrung durch Chichen Itza haben sich alle vor die Pyramide gesetzt und gewartet. Ca. 4.30pm sollte es losgehen. Also die Pyramide ist exakt nach Norden ausgerichtet. An dieser Seite ist am Fuss der Treppe ein SChlangenkopf zu sehen. Sonst an keiner Seite. Wenn die Sonne dann im Westen untergeht werfen die Ecken der Pyramide (Nord-West) Ecken einen Schatten auf die Nordtreppe (an der sich der Schlangenkopf befindet) und man denkt, man wuerde eine Schlange von oben aus der Pyramide kommen sehen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das damals so beabsichtigt war, aber gut. Und tatsaechlich konnte man die Schlange sehen. Sieht vielleicht weniger spektakulaer aus auf den Bildern, war aber atmosphaerisch ein Highlight. Denn es waren uebelst viele Leute da und manche haben getrommelt. Nicht nur Touristen waren da, sondern auch viele Mayas, fuer die dieser Tag eine besondere Bedeutung hat. Sie kleiden sich alle komplett weiss. Als die Schlange dann komplett zu sehen war sind alle aufgestanden und haben die Haende zum Himmel gestreckt um die Energie zu empfangen. Dann gings auch schon wieder zurueck. Ich wurde natuerlich zum falschen Ausgang geschickt und musste dann in einer viertel Stunde den ganzen Park durchqueren. Der Bus hatte aber eh Verspaetung, da sich riesige Staus gebildet haben. Gegen 10pm bin ich dann wieder in Cancun angekommen. Ich hatte noch keine Unterkunft und die erste die ich Aufsuchen wollte, konnte ich nicht finden. Ein netter Diskobesitzer hat mit mir dann ein paar Hostels abgeklappert, aber die waren alle zu teuer oder schon ausgebucht. Ich bin dann zu dem letzten verbleibendem Hostel in meinem Reisefuehrer gelatscht und hab erfahren, dass es hier die letzte Nacht gebrannt hat und es auch keine Betten mehr gibt. Mir wurde dann nur eine Heangematte angeboten, in der ich dann auch die Nacht verbracht habe. Das war aber aeuserst unbequem.
Eingang

Hauptpyramide El Castillo


Ballgame Platz (am Ende sitzt der Herrscher und schaut sich das Spiel an)



Schlangenkopf am Fuss der Nordtreppe


Vor der Pyramide gegen 4pm

Schatten bewegt sich


Die andere Seite der Pyramide liegt im Schatten

Schlange ist vollstaendig an der Nordtreppe zu sehen

Menschenmenge


Mittwoch, 21. März 2012

Mexiko, Isla Mujeres

Mit einem Bus gings weiter nach Cancun. Dort musste ich dann einen Stadtbus zum Hafen nehmen. Nach ca. 45min kam dann auch der richtige, nachdem ca. 20 andere Busse mit anderen Zielen an mir vorbei fuhren. Mit der Faehre habe ich dann die Isla Mujeres erreicht. Hier durfte ich dann auch noch ewig mit meinem ganzen Gepaeck nach einem Hostel suchen. Und alle Mexikaner haben was anderes erzaehlt. Aber als ich das Hostel gefunden hatte, hab ich mich wieder beruhigt, denn es hat einen eigenen Strand mit Palmen und jede Menge Haengematten zum chillen. Auch eine eigene Bar. Am ersten Tag habe ich dann nicht mehr so viel gemacht. Im Videoraum gabs abends noch ein Film zu sehen. Die Bar war leider Sonntags nicht geoeffnet. An einem der vielen Tische habe ich dann 2 Mexikaner und 3 Deutsche kennen gelernt. einer der Mexikaner hat uns ein Spiel beigebracht, was sehr aehnlich zu Fixi ist. Also ein Reaktionsspiel. Der Gewinner darf sich jeweils eine Strafe fuer den Verlierer ueberlegen. Das Ganze wurde also noch sehr lustig.. (und zog sich bis 2am)
Am naechsten Tag habe ich mir ein Fahrrad und Schnorchel-Zeugs ausgeliehen um die Insel zu erkunden. Leider gabs nicht so viel zu sehen, wie ich erwartet habe. Am Ende gab es ein Delphinarium. Dort kann man mit Delphinen schwimmen. Eigentlich wollte ich das ja schon immer mal machen, aber nur mit Delphinen die in Freiheit leben. Und so habe ich nur gschaut wie Menschenmassen hierher gebracht wurden und alle zu den Tieren ins Wasser gesprungen sind. Irgendwie nicht besonders schoen und nach meinem Geschmack waren da auch viel zu viele Tiere in einem viel zu kleinen Bereich eingesperrt.
Weiter ging es zur Schildkroeten-Zuchtstation. Da Meeresschildkroeten vom Aussterben bedroht sind, werden hier Tiere nach gezuechtet und anschliessend in die Freiheit entlassen. Dabei wird ueberwacht, dass die Eier nicht geklaut werden koennen und die Tiere die schwierigste Phase ueberstehen. Das grosste Problem im Meer ist wie immer der Mensch. Die Ueberfischung fuehrt zum Aussterben, sowie das Klauen der Eier am Strand.
Weiter gings zum auessersten Punkt wo angeblich Maya Ruinen stehen sollten. Ausser ein paar Steine hab ich nichts gesehen. Eine echte Enttaeuschung. Auf der Karibikseite ging es zurueck. Dann habe ich noch Strand geschnorchelt. Ausser ein paar einzelne Fische konnte ich nichts entdecken. Bis zum Nachmittag habe ich dann mit den 3 Deutschen und den beiden Mexikanern am Strand gechillt.
Puerto Juarez in Cancun

Am Horizont sieht man schon die Hotels von Cancun


Am Delphinarium


Schildkroeten Aufzuchtstation



Leuchtturm am Ende der Insel

Nordstrand der Insel

Seeigel ueberall an der Westseite der Insel


Einzelner Fisch bei schnorcheln
Partycrew

Mal wieder ein unscharfes Gruppenfoto dank Leute die meine Kamera nicht bedienen koennen :(
Auf der Tanzflaeche